Grundlagen zu Balkonkraftwerken


Wie viele Solarmodule benötige ich?

Für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt empfehlen wir Ihnen in der Regel ein einzelnes Solarmodul.

Sollte Ihr Haushalt aus mehreren Personen bestehen oder Sie die umweltfreundlichste und kosteneffizienteste Lösung anstreben, sind unsere Duo-Varianten ideal geeignet.

Was sollte ich bei der Wahl des Aufstellortes beachten?

Wir empfehlen Ihnen, die Stecker-Solaranlage an einem Standort mit direkter Sonneneinstrahlung zu installieren.

So erzielen Sie die bestmögliche Energieeffizienz.

Kann die Anlage auch im Winter Strom erzeugen?

Ja, Ihre Stecker-Solaranlage erzeugt auch während der Wintermonate und bei bewölktem Himmel weiterhin Strom.

Allerdings ist die Stromproduktion aufgrund der kürzeren und weniger intensiven Sonnenstunden im Winterhalbjahr geringer als im Sommer.

Dennoch können Sie das ganze Jahr über von den Vorteilen Ihrer Solaranlage profitieren.

Versand


Ist eine Abholung möglich?

Ja, wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestellung persönlich nach vorheriger Absprache in unserem Lager abzuholen.

Dies ist ideal, wenn Sie die Produkte direkt vor Ort entgegennehmen und sich persönlich von unserer Servicequalität überzeugen möchten.

Wie erfolgt der Versand meiner Stecker-Solaranlage?

Wir garantieren einen schnellen und zuverlässigen Versandservice im Raum Karlsruhe, Bruchsal und Rastatt.

Unsere Lieferungen erfolgen täglich, sodass Sie Ihre Bestellung zeitnah und bequem erhalten.

Montage


Spielt die Ausrichtung der Solarmodule eine wichtige Rolle?

Ja, die Ausrichtung der Solarmodule ist entscheidend für die Stromerträge. Die optimale Ausrichtung erfolgt in der Regel mit einer Neigung von 30 bis 35 Grad nach Süden, da diese Ausrichtung die maximale Sonneneinstrahlung gewährleistet.

Falls Ihre Module nach Osten oder Westen ausgerichtet werden, erzielen Sie zwar geringere Gesamterträge, jedoch profitieren Sie von höheren Erträgen in den Morgen- und Abendstunden. Dies ist besonders vorteilhaft, da der Stromverbrauch in den meisten Haushalten zu diesen Zeiten am höchsten ist. Eine Ausrichtung nach Norden wird nicht empfohlen, da dies zu erheblichen Leistungseinbußen führt.

Ist mein Balkongeländer für die zusätzliche Belastung durch eine Stecker-Solaranlage ausgelegt?

Balkongeländer sind in der Regel darauf ausgelegt, zusätzliche Belastungen wie Blumenkästen oder das Gewicht von Personen problemlos zu tragen.

Daher können Sie Ihre Stecker-Solaranlage sicher am Geländer befestigen und nutzen, ohne die Stabilität zu gefährden.

Ist eine Überprüfung meiner bestehenden Hausinstallation erforderlich?

Bei einer Wechselrichterleistung von bis zu 630 W / 2,6 A (zwei große Solarmodule) besteht laut der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) und dem PI Photovoltaik-Institut Berlin keine Gefahr für die bestehende Hausverkabelung.

Eine Überprüfung ist in der Regel nicht notwendig, wenn die Stecker-Solaranlage eine Leistung von bis zu 600 W hat.

Es wird jedoch empfohlen, alte Schraubsicherungen gegen moderne Sicherungen auszutauschen, falls diese noch in Ihrem Haushalt vorhanden sind.
Falls Sie eine Überprüfung Ihrer Hausinstallation wünschen, können Sie einen Elektrofachmann beauftragen, um die Kontrolle gemäß DIN VDE 0298-4 durchzuführen.

Funktioniert die Stecker-Solaranlage auch ohne direkte Sonneneinstrahlung?

Ja, die Anlage erzeugt auch ohne direkte Sonneneinstrahlung Strom.

Um jedoch maximale Erträge zu erzielen, ist es ratsam, die Module so zu platzieren, dass sie möglichst direkten Zugang zu den Sonnenstrahlen haben.

Anmeldung


Ist es möglich, meinen selbst erzeugten Strom weiterzuverkaufen?

Ein Weiterverkauf des selbst erzeugten Stroms ist nicht möglich. Um Strom zu verkaufen, müssten Sie die gleichen gesetzlichen Anforderungen und Vorgaben erfüllen, wie sie für große Energieversorger gelten.

Kann der Netzbetreiber erkennen, ob ich eine Stecker-Solaranlage betreibe?

Solange Ihre Stecker-Solaranlage nicht im Marktstammdatenregister registriert ist und kein Zweirichtungszähler installiert wurde, hat der Netzbetreiber keine Möglichkeit, festzustellen, ob Sie eine solche Anlage betreiben.

Bis zu welcher Leistung kann ich meine Stecker-Solaranlage selbst anmelden?

Gemäß der Anwendungsregel VDE-AR-N 4105-2018:11 ist eine vereinfachte Anmeldung für Stecker-Solaranlagen mit einer maximalen Wechselrichterleistung von bis zu 600 W möglich. Dabei kann die Leistung der Solarmodule selbst höher sein, solange die Leistung des Wechselrichters diese Grenze nicht überschreitet.

Sollten sich Änderungen hinsichtlich der maximal zulässigen Wechselrichterleistung ergeben, werden wir Sie umgehend darüber informieren.

Stecker


Benötige ich eine spezielle Steckdose für meine Stecker-Solaranlage?

Nein, für den Betrieb einer Stecker-Solaranlage mit einer Leistung von bis zu 600 Watt können Sie den herkömmlichen Schukostecker in einer Standard-Steckdose verwenden. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) und die Verbraucherzentralen in Deutschland bestätigen, dass der Betrieb einer Mini-Solaranlage mit Schukostecker unter Einhaltung der geltenden Vorschriften vollkommen zulässig ist.
Bereits über 200.000 solcher Anlagen werden in Deutschland erfolgreich auf diese Weise betrieben.

Besteht die Gefahr eines Stromschlags?

Nein, beim Herausziehen des Steckers aus der Steckdose schaltet die Mini-Solaranlage innerhalb von 0,2 Sekunden vollständig spannungsfrei. Diese Sicherheitsmaßnahme eliminiert das Risiko eines Stromschlags.

Darf ich einen Mehrfachstecker für eine weitere Anlage verwenden?

Das Verwenden eines Mehrfachsteckers zum Anschluss zusätzlicher Stecker-Solaranlagen ist nicht erlaubt. Der gleichzeitige Betrieb mehrerer Anlagen an einer Steckdose kann zu einer Überlastung der Stromleitung führen, was im schlimmsten Fall einen Brand verursachen könnte.

Was ist ein Wielandstecker und eine Wielandsteckdose?

Ein Wielandstecker ist ein spezieller, robuster Stecker, bei dem alle elektrisch leitfähigen Teile durch eine Kunststoffummantelung geschützt sind. Für den Einsatz dieses Steckers benötigen Sie eine kompatible Wielandsteckdose als Gegenstück. Die Verwendung dieser Verbindung erfüllt alle geltenden Sicherheitsnormen und entspricht zudem den optionalen Vorgaben einiger Netzbetreiber.

Hinweis:
Die Installation einer Wielandsteckdose muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, die im Installationsverzeichnis des jeweiligen Netzbetreibers registriert ist. So wird sichergestellt, dass die Installation den Anforderungen entspricht und fachgerecht ausgeführt wird.

Strommessung & Stromzähler


Wer ist für den Austausch des Zählers verantwortlich?

Die Verantwortung für den Austausch Ihres Stromzählers liegt in der Regel bei Ihrem Netzbetreiber oder Messstellenbetreiber. Sie können sich unkompliziert an die zuständige Stelle wenden und, falls erforderlich, einen Zählertausch beantragen.

Kostenhinweis:
In den meisten Fällen entstehen Ihnen hierfür keine Kosten. Laut Messstellenbetriebsgesetz wird bis 2032 ein digitaler Zähler Pflicht. Ein Zählertausch für Ihre Stecker-Solaranlage bedeutet daher lediglich eine Vorverlegung dieses ohnehin geplanten Wechsels.

Benötige ich einen speziellen Stromzähler?

Ja, für den Betrieb Ihrer Stecker-Solaranlage ist entweder ein Zähler mit Rücklaufsperre oder ein spezieller Zweirichtungszähler erforderlich.

  • Nicht geeignet:
    Alte Zähler mit Drehscheibe, die kein Rücklaufsperre-Symbol aufweisen, können rückwärts laufen und so den Zählerstand verfälschen.
  • Überprüfung durch den Netzbetreiber:
    Im Rahmen der Anmeldung Ihrer Stecker-Solaranlage prüft der Netzbetreiber üblicherweise, ob Ihr aktueller Stromzähler geeignet ist.

Kann ich meinen erzeugten Strom einsehen?

Ja, unsere Wechselrichter sind mit einer App kompatibel, die es Ihnen ermöglicht, Ihren erzeugten Strom in Echtzeit mit nur einem Klick einzusehen.

Falls Sie kein kompatibles Mobilgerät besitzen, gibt es alternative Möglichkeiten:

  • Steckdose mit integriertem Stromzähler:
    Diese Option ermöglicht es Ihnen, den erzeugten Strom direkt über die Steckdose zu überwachen und zu dokumentieren.

Mit diesen Lösungen behalten Sie stets den Überblick über Ihre Stromproduktion und können den Ertrag Ihrer Stecker-Solaranlage optimal nachvollziehen.