Zum Produktraster springen

Ihre Vorteile


  • Einfache Installation

    Unsere Systeme lassen sich mühelos installieren und sind auch für Laien problemlos geeignet.

  • Plug&Play System

    Einfach anschließen und sofort Strom erzeugen – ohne komplizierte technische Anforderungen.

  • Hohe Effizienz

    Unsere Balkonkraftwerke liefern maximale Energieausbeute, wodurch Sie effektiv Ihre Stromkosten senken können.

  • Markenprodukte

    Wir setzen ausschließlich auf bewährte Qualitätsprodukte führender Hersteller.

  • Lange Garantien

    Profitieren Sie von langjährigen Garantien, die Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten.

  • Top Preis-Leistung

    Unsere Anlagen bieten ein optimales Verhältnis von Kosten und Leistung, perfekt für Ihr Budget.

  • Schnelle Lieferung

    Dank effizienter Logistik erhalten Sie Ihre Balkonkraftwerke in kürzester Zeit.

  • Professionelle Beratung

    Unser Expertenteam steht Ihnen für alle Fragen zur Seite und unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Lösung.

Eine Solaranlage für den Balkon ist die ideale Lösung, um erneuerbare Energie selbst zu nutzen – auch ohne eigenes Dach. Die sogenannten Balkon-PV-Anlagen oder Mini-Photovoltaikanlagen lassen sich einfach am Balkongeländer oder auf einem Flachdach montieren und versorgen Ihre Wohnung mit selbst erzeugtem Strom. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise bieten Balkon-Solaranlagen eine kostengünstige Möglichkeit, unabhängiger vom Stromnetz zu werden.

Solaranlagen für den Balkon bestehen in der Regel aus ein bis zwei leistungsstarken Solarmodulen, einem Mikrowechselrichter und einem Anschlusskabel. Der erzeugte Strom wird direkt über eine Steckdose in Ihr Haushaltsnetz eingespeist. Dank Plug-and-Play-Prinzip ist keine aufwendige Installation durch Fachpersonal notwendig – Sie schließen die Anlage einfach selbst an.

Die Kosten für eine Solaranlage am Balkon sind vergleichsweise gering. Bereits ab rund 400 Euro erhalten Sie geprüfte Einstiegssysteme. Hochwertige Komplettsets mit Speicher oder WLAN-Monitoring liegen zwischen 600 und 1.000 Euro. Viele Bundesländer und Städte bieten zusätzlich Förderprogramme, die Ihnen beim Einstieg finanziell entgegenkommen.

Eine Solaranlage auf dem Balkon lohnt sich nicht nur finanziell. Auch ökologisch leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Die jährliche Stromerzeugung eines 600-Watt-Systems liegt bei rund 500 bis 600 Kilowattstunden – genug, um viele Grundverbraucher wie Kühlschrank, Router oder Beleuchtung abzudecken. So sparen Sie jedes Jahr bares Geld.

In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Solaranlagen für den Balkon – in verschiedenen Größen, Designs und Montagemöglichkeiten. Ob für das Geländer, die Wandmontage oder das Flachdach – wir bieten Ihnen durchdachte Systeme mit maximaler Effizienz und einfacher Handhabung. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne bei der Auswahl eines passenden Sets.

Die Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister ist gesetzlich vorgeschrieben, aber in wenigen Minuten erledigt. Eine Genehmigung ist bei einer Leistung bis zu 600 Watt (bald 800 Watt) in der Regel nicht erforderlich.

Wenn Sie nach einer smarten, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Lösung suchen, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen, ist eine Balkon-Solaranlage die richtige Wahl.

Was ist eine Solaranlage für den Balkon?

Eine Solaranlage für den Balkon ist eine kleine Photovoltaikanlage, die speziell für die Installation auf Balkonen, Flachdächern oder an Fassaden entwickelt wurde. Sie speist den erzeugten Strom direkt ins Haushaltsnetz ein.

Wie funktioniert eine Balkon-Solaranlage?

Die Anlage wandelt Sonnenlicht mithilfe der Solarmodule in Gleichstrom um. Ein Wechselrichter wandelt diesen in haushaltsüblichen Wechselstrom, der dann über eine Steckdose in Ihr Stromnetz eingespeist wird.

Wie viel kostet eine Solaranlage für den Balkon?

Die Preise beginnen bei etwa 400 Euro für einfache Systeme. Komplettsets mit zwei Modulen, Mikrowechselrichter, Halterungen und Kabeln kosten meist zwischen 600 und 1.000 Euro.

Wie viel Strom erzeugt eine Solaranlage am Balkon?

Je nach Standort, Ausrichtung und Wetterlage können Sie mit einem 600-Watt-System jährlich etwa 500 bis 600 Kilowattstunden Strom erzeugen. Damit lässt sich ein wesentlicher Teil Ihres Grundverbrauchs decken.

Muss ich eine Balkon-Solaranlage anmelden?

Ja, die Anmeldung beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ist verpflichtend. Der Prozess ist kostenlos und in der Regel unkompliziert.

Benötige ich eine Genehmigung für die Installation?

Für Anlagen bis 600 Watt ist keine Genehmigung erforderlich. Bei Mietwohnungen sollten Sie vorab die Zustimmung Ihrer Vermieterin oder Ihres Vermieters einholen, besonders bei sichtbaren Montagen am Balkongeländer.

Welche Montagemöglichkeiten gibt es?

Solaranlagen können am Balkongeländer befestigt, auf einem Flachdach aufgeständert oder an einer Fassade montiert werden. Je nach Bausituation wählen Sie das passende Montagesystem.

Lohnt sich eine Balkon-Solaranlage finanziell?

Ja. Durch den selbst erzeugten Strom senken Sie Ihre Stromkosten spürbar. Je nach Nutzung amortisiert sich die Investition meist innerhalb von 4 bis 7 Jahren.

Das sagen unsere Kunden