Zum Produktraster springen

Ihre Vorteile


  • Einfache Installation

    Unsere Systeme lassen sich mühelos installieren und sind auch für Laien problemlos geeignet.

  • Plug&Play System

    Einfach anschließen und sofort Strom erzeugen – ohne komplizierte technische Anforderungen.

  • Hohe Effizienz

    Unsere Balkonkraftwerke liefern maximale Energieausbeute, wodurch Sie effektiv Ihre Stromkosten senken können.

  • Markenprodukte

    Wir setzen ausschließlich auf bewährte Qualitätsprodukte führender Hersteller.

  • Lange Garantien

    Profitieren Sie von langjährigen Garantien, die Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten.

  • Top Preis-Leistung

    Unsere Anlagen bieten ein optimales Verhältnis von Kosten und Leistung, perfekt für Ihr Budget.

  • Schnelle Lieferung

    Dank effizienter Logistik erhalten Sie Ihre Balkonkraftwerke in kürzester Zeit.

  • Professionelle Beratung

    Unser Expertenteam steht Ihnen für alle Fragen zur Seite und unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Lösung.

Mit einer Mini Solaranlage erzeugen Sie selbst auf kleinstem Raum Ihren eigenen Solarstrom. Diese kompakten Photovoltaikanlagen bestehen meist aus einem oder zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel – häufig steckerfertig für die einfache Einspeisung über die Steckdose. Dadurch eignen sie sich besonders gut für Balkone, kleine Flachdächer oder sogar mobile Anwendungen im Garten.

Mini Solaranlagen ermöglichen es Ihnen, einen Teil Ihres Strombedarfs selbst zu decken – ohne aufwendige Installationen oder hohe Investitionskosten. Die Geräte werden oft auch als Plug-and-Play-Solaranlagen oder steckerfertige Photovoltaiksysteme bezeichnet. Sie sind so konzipiert, dass sie ohne Fachkenntnisse angeschlossen und genutzt werden können. Einfach auspacken, montieren, in die Steckdose einstecken – fertig.

Die Anschaffungskosten einer Mini Solaranlage sind gering. Schon ab rund 300 bis 400 Euro erhalten Sie ein leistungsfähiges Einsteigerset. Komplettpakete mit höherer Leistung, besserer Ausstattung und Zubehör (z. B. WLAN-Überwachung oder Speicherlösung) kosten zwischen 600 und 1.200 Euro. Je nach Standort und Sonnenausrichtung können Sie mit einer 600-Watt-Anlage rund 500 bis 600 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen.

Der erzeugte Strom kann direkt im Haushalt genutzt werden. Dadurch reduziert sich Ihr Strombezug aus dem Netz, was langfristig Ihre Energiekosten senkt. Die Amortisationszeit liegt – abhängig von Verbrauch und Nutzung – oft bei fünf bis sieben Jahren.

In Deutschland ist die Anmeldung der Mini Solaranlage beim Netzbetreiber sowie im Marktstammdatenregister gesetzlich vorgeschrieben. Der Vorgang ist kostenlos und unkompliziert. Eine Genehmigung ist bei Anlagen bis 600 Watt in der Regel nicht erforderlich.

Ob für den Balkon, das Gartenhaus oder den mobilen Einsatz – eine Mini Solaranlage bietet maximale Flexibilität bei minimalem Aufwand. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl geprüfter Systeme für verschiedene Anwendungsbereiche. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines passenden Sets für Ihren Bedarf.

Was ist eine Mini Solaranlage?

Eine Mini Solaranlage ist eine kleine Photovoltaikanlage mit meist ein oder zwei Solarmodulen. Sie wird über eine Steckdose direkt mit dem Stromnetz verbunden und ermöglicht es, eigenen Solarstrom zu erzeugen und zu nutzen.

Wie funktioniert eine Mini Solaranlage?

Die Anlage wandelt Sonnenlicht in Strom um, der über einen Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt wird. Dieser wird direkt in Ihr Haushaltsnetz eingespeist und dort verbraucht.

Wie viel kostet eine Mini Solaranlage?

Einfache Systeme sind bereits ab 300 Euro erhältlich. Hochwertige Komplettpakete mit Zubehör wie Montagesystemen, smarter Überwachung oder Speicher kosten zwischen 600 und 1.200 Euro.

Wie viel Strom erzeugt eine Mini Solaranlage?

Ein System mit 600 Watt Leistung kann – abhängig von der Sonneneinstrahlung – jährlich etwa 500 bis 600 Kilowattstunden Strom erzeugen. Damit können Sie beispielsweise Küchengeräte, Router oder Beleuchtung abdecken.

Muss eine Mini Solaranlage angemeldet werden?

Ja, die Anmeldung beim Netzbetreiber sowie im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ist verpflichtend. Für Anlagen bis 600 Watt ist keine Genehmigung erforderlich.

Lohnt sich eine Mini Solaranlage?

Ja, eine Mini Solaranlage kann Ihre Stromkosten spürbar senken. Durch Eigenverbrauch amortisiert sich die Anschaffung häufig innerhalb weniger Jahre.

Kann ich eine Mini Solaranlage in einer Mietwohnung betreiben?

Ja, das ist möglich. Da die Anlage meist nicht fest verbaut wird, eignet sie sich gut für Mietwohnungen. Klären Sie die Installation am Balkongeländer oder an der Hausfassade jedoch vorab mit Ihrer Vermieterin oder Ihrem Vermieter.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

Mini Solaranlagen lassen sich am Balkongeländer befestigen, auf Flachdächern aufstellen oder mobil im Garten oder auf dem Campingplatz nutzen.

Das sagen unsere Kunden