Zum Produktraster springen

Ihre Vorteile


  • Einfache Installation

    Unsere Systeme lassen sich mühelos installieren und sind auch für Laien problemlos geeignet.

  • Plug&Play System

    Einfach anschließen und sofort Strom erzeugen – ohne komplizierte technische Anforderungen.

  • Hohe Effizienz

    Unsere Balkonkraftwerke liefern maximale Energieausbeute, wodurch Sie effektiv Ihre Stromkosten senken können.

  • Markenprodukte

    Wir setzen ausschließlich auf bewährte Qualitätsprodukte führender Hersteller.

  • Lange Garantien

    Profitieren Sie von langjährigen Garantien, die Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten.

  • Top Preis-Leistung

    Unsere Anlagen bieten ein optimales Verhältnis von Kosten und Leistung, perfekt für Ihr Budget.

  • Schnelle Lieferung

    Dank effizienter Logistik erhalten Sie Ihre Balkonkraftwerke in kürzester Zeit.

  • Professionelle Beratung

    Unser Expertenteam steht Ihnen für alle Fragen zur Seite und unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Lösung.

Ein Balkonkraftwerk mit 500 Watt Leistung bietet Ihnen einen unkomplizierten Einstieg in die eigene Stromproduktion. Diese Mini-PV-Anlagen sind speziell für Haushalte mit begrenztem Platz konzipiert – ideal für Balkone, Terrassen, Gartenhäuser oder Carports. Mit einer solchen Anlage erzeugen Sie Ihren eigenen Solarstrom und senken dauerhaft Ihre Stromkosten.

Die Komponenten sind einfach aufgebaut: Ein Balkonkraftwerk 500 Watt besteht in der Regel aus einem oder zwei Solarmodulen, einem Mikrowechselrichter und einem Anschlusskabel – meist mit Schuko- oder Wieland-Stecker. Die Anlage wird einfach in eine haushaltsübliche Steckdose eingesteckt und speist den erzeugten Strom direkt in Ihr Heimnetz ein.

500 Watt Nennleistung bedeuten: Die Anlage kann bei optimaler Sonneneinstrahlung bis zu 500 Watt Strom erzeugen – genug, um z. B. einen Kühlschrank, einen WLAN-Router, Lichtquellen oder Ladegeräte dauerhaft mit Solarstrom zu versorgen. Besonders effizient ist der Einsatz bei Haushalten mit konstantem Grundverbrauch.

Der Kauf eines 500-Watt-Balkonkraftwerks lohnt sich besonders für Haushalte, die ihre Energiekosten reduzieren, aber keine große Dachfläche oder Genehmigungen nutzen möchten. In Deutschland sind Balkonkraftwerke bis 600 Watt aktuell genehmigungsfrei, müssen jedoch beim Netzbetreiber sowie im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden.

Die Montage ist einfach: Die Module können am Balkongeländer, auf einem Flachdach oder freistehend im Garten aufgestellt werden. Wichtig ist eine gute Südausrichtung und möglichst wenig Verschattung. In Kombination mit einer Speicherlösung kann der selbst erzeugte Strom sogar zeitversetzt genutzt werden.

Unser Sortiment bietet geprüfte Komplettsets in der 500-Watt-Klasse, die einfach zu installieren, sofort einsatzbereit und erweiterbar sind. Sie erhalten zuverlässige Technik, passende Montagesysteme und optionales Zubehör – abgestimmt auf Ihre Wohnsituation.

Was ist ein Balkonkraftwerk mit 500 Watt?

Es handelt sich um eine kleine Photovoltaikanlage, die bis zu 500 Watt Strom erzeugt und direkt ins eigene Stromnetz einspeist – ideal für Mieter oder Besitzer mit wenig Platz.

Wie viel Strom erzeugt ein 500-Watt-Balkonkraftwerk pro Jahr?

Je nach Standort, Ausrichtung und Sonnenstunden können etwa 400 bis 550 Kilowattstunden jährlich erzeugt werden – das entspricht etwa 10–20 % des Stromverbrauchs eines 1-Personen-Haushalts.

Ist ein Balkonkraftwerk mit 500 Watt erlaubt?

Ja. In Deutschland sind Anlagen bis 600 Watt Wechselrichterleistung zulässig. Die 500-Watt-Anlage liegt damit innerhalb der gesetzlich erlaubten Grenze.

Muss ich das 500-Watt-Balkonkraftwerk anmelden?

Ja. Es muss beim örtlichen Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden. Dies ist kostenlos und in wenigen Schritten erledigt.

Kann ich das Balkonkraftwerk selbst installieren?

Ja. Die meisten Sets sind steckerfertig und für die einfache Selbstmontage vorgesehen. Sie benötigen keine Elektrofachkraft, sofern das System den geltenden Normen entspricht.

Kann ich das System später erweitern?

Viele Anlagen lassen sich modular erweitern – z. B. durch zusätzliche Module oder einen Stromspeicher. Achten Sie beim Kauf auf kompatible Komponenten und Wechselrichter.

Das sagen unsere Kunden