Zum Produktraster springen

Ihre Vorteile


  • Einfache Installation

    Unsere Systeme lassen sich mühelos installieren und sind auch für Laien problemlos geeignet.

  • Plug&Play System

    Einfach anschließen und sofort Strom erzeugen – ohne komplizierte technische Anforderungen.

  • Hohe Effizienz

    Unsere Balkonkraftwerke liefern maximale Energieausbeute, wodurch Sie effektiv Ihre Stromkosten senken können.

  • Markenprodukte

    Wir setzen ausschließlich auf bewährte Qualitätsprodukte führender Hersteller.

  • Lange Garantien

    Profitieren Sie von langjährigen Garantien, die Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten.

  • Top Preis-Leistung

    Unsere Anlagen bieten ein optimales Verhältnis von Kosten und Leistung, perfekt für Ihr Budget.

  • Schnelle Lieferung

    Dank effizienter Logistik erhalten Sie Ihre Balkonkraftwerke in kürzester Zeit.

  • Professionelle Beratung

    Unser Expertenteam steht Ihnen für alle Fragen zur Seite und unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Lösung.

Ein Balkonkraftwerk mit 1.000 Watt Leistung ist die perfekte Lösung für alle, die mehr aus ihrem Balkon oder ihrer Terrasse herausholen möchten. Im Vergleich zu den weit verbreiteten 600-Watt-Systemen bietet ein 1.000-Watt-System mehr Stromertrag, schnellere Amortisation und höhere Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.

Die Anlage besteht in der Regel aus zwei bis vier Solarmodulen, einem leistungsfähigen Wechselrichter und einem Anschlusskabel – wahlweise mit Schuko- oder Wieland-Stecker. Bei Bedarf kann zusätzlich ein Stromspeicher integriert werden, um überschüssige Energie für die Abendstunden zu speichern. So erzeugen und nutzen Sie Strom genau dann, wenn Sie ihn brauchen.

In Deutschland ist die Einspeisung derzeit gesetzlich auf 600 Watt Ausgangsleistung des Wechselrichters begrenzt. Ein Balkonkraftwerk mit 1.000 Watt Modul-Leistung kann aber dennoch betrieben werden, solange der Wechselrichter auf 600 Watt begrenzt ist. Das bedeutet: Sie haben durch die höhere Modulleistung mehr Reserven bei schwächerem Licht (z. B. morgens, abends oder im Winter) und damit einen insgesamt höheren Ertrag.

Mit einem Balkonkraftwerk 1.000 Watt können Sie je nach Standort und Wetterbedingungen zwischen 800 und 1.200 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Das reicht aus, um den Grundbedarf eines kleinen Haushalts teilweise oder sogar vollständig zu decken – z. B. für Kühlschrank, WLAN, Beleuchtung oder Unterhaltungselektronik.

Die Montage erfolgt einfach und flexibel: am Balkongeländer, auf dem Dach des Gartenhauses, einem Carport oder auf einem Gestell im Garten. Die Anlagen sind steckerfertig, wartungsarm und können in wenigen Stunden selbst in Betrieb genommen werden.

Bitte beachten Sie: Auch bei 1.000 Watt Modulleistung ist die Anmeldung beim Netzbetreiber sowie im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur verpflichtend, sofern der Strom eingespeist wird. Die Anmeldung ist unkompliziert und kostenfrei.

Unsere Komplettsets für Balkonkraftwerke mit 1.000 Watt sind ideal aufeinander abgestimmt, effizient und sofort lieferbar. Auf Wunsch beraten wir Sie zu Wechselrichtern, Halterungen und optionalen Speichersystemen.

Ist ein Balkonkraftwerk mit 1.000 Watt erlaubt?

Die Modulleistung von 1.000 Watt ist erlaubt, solange der Wechselrichter auf 600 Watt Ausgangsleistung begrenzt ist. So bleibt die Anlage innerhalb der gesetzlichen Vorgaben für steckerfertige PV-Anlagen.

Wie viel Strom erzeugt ein 1.000-Watt-Balkonkraftwerk?

Je nach Sonneneinstrahlung und Ausrichtung sind Erträge zwischen 800 und 1.200 Kilowattstunden pro Jahr möglich. Das kann bis zu 30 % des Jahresstrombedarfs eines Haushalts abdecken.

Warum ein Balkonkraftwerk mit 1.000 Watt?

Durch die höhere Modulleistung steht mehr Solarstrom zur Verfügung, besonders bei suboptimalen Lichtverhältnissen. So erreichen Sie eine bessere Gesamtausbeute und höhere Eigenversorgung.

Muss ich das Balkonkraftwerk anmelden?

Ja. Die Anmeldung beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister ist Pflicht – auch bei auf 600 Watt begrenztem Wechselrichter. Die Anmeldung ist kostenfrei und online möglich.

Kann ich die Anlage selbst montieren?

Ja. Die meisten Sets sind für die Selbstinstallation konzipiert. Mit dem passenden Montagesystem kann das Balkonkraftwerk einfach am Geländer, Dach oder Boden aufgestellt werden.

Lässt sich das System erweitern oder mit Speicher kombinieren?

Viele Systeme sind modular aufgebaut und lassen sich mit einem Batteriespeicher oder zusätzlichen Modulen kombinieren – je nach Wechselrichterleistung und Platzverhältnissen.

Das sagen unsere Kunden